Kopfgestöber
  • Startseite
  • Rezensionen
  • Ein Tag…
  • Specials
  • Links
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite
Rezensionen
Ein Tag…
Specials
Links
Kontakt
Über mich
Impressum
Datenschutzerklärung
Kopfgestöber
  • Startseite
  • Rezensionen
  • Ein Tag…
  • Specials
  • Links
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Browsing Category
Buchrezensionen

Nils Oskamp: Drei Steine

27. Juni 2016 2 Kommentare

51xiVHY05tL._SX342_BO1,204,203,200_

Heute gibt es eine Premiere auf meinem Blog. Denn ich möchte Euch eine Graphic Novel vorstellen, die mich sehr bewegt hat.

Normalerweise rezensiere ich nur Bücher aus dem Bereich Horror, Fantasy oder Science Fiction, aber da mich das Thema von „Drei Steine“ von Nils Oskamp selber sehr beschäftigt, war es mir ein grosses Anliegen diese Rezension zu schreiben! Denn viel zu oft machen auch wir „die Augen zu“ und schauen weg…

Das Thema von „Drei Steine“ ist kein einfaches. Es ist ein Thema, welches uns alle in Deutschland seit einiger Zeit immer wieder heimsucht. Es ist ein Thema über das wir einfach sprechen müssen. Es ist ein Thema, welches betroffen und wütend macht. Ich rede von Rechtsradikalismus.

Nils Oskamp beschreibt in seiner Graphic Novel, wie er in den 80er Jahren an seiner Schule in Dortmund-Dorstfeld in das Visier einer rechtsradikalen Gruppierung geraten ist. Als einer seiner Mitschüler behauptet, daß es den Holocaust nicht gab, steht er auf und stellt sich dagegen. Die Graphic Novel erzählt weiter wie er als Jugendlicher nun damit umgegangen ist, wie er es geschafft hat, trotz eigener Wut im Bauch, trotz zweier Mordanschläge, Gewalt und ständiger Demütigungen durch Rechte, nicht auch zum Täter zu werden. Dabei helfen Ihm die „Drei Steine“. Die Hintergründe der „Drei Steine“ sind nicht ganz geklärt, lassen sich aber auf folgende Ideen eingrenzen: zum einen sind auf jüdischen Friedhöfen selten Blumen als Grabschmuck zu finden. Stattdessen liegen Steine auf den Gräbern. Diese sind als Zeichen des Gedenkens zu sehen. Eine weitere Überlieferung besagt, daß Schafhirten in der antiken Zeit ihre Schafe mit Hilfe von kleinen Steinen in einem Lederbeutel zählten. Starb ein Schaf nahm der Schäfer einen Stein heraus. Eine andere Überlieferung sieht die Tradition der Steine im nomadischen Ursprung der Juden als Nomadenvolk. Da in der Wüste Erdbestattunge nicht möglich waren, wurden Tote unter Steinhaufen beigesetzt. Wurde das Grabmal von Angehörigen besucht, legten sie Steine ab und erneuerten so den Schutz. Es gibt noch weitere Erklärungen – dazu möchte ich auf die Webseite von „Drei Steine“ verweisen.

Ich muss zugeben – es fällt mir sehr schwer diese Rezension zu schreiben. Denn das Thema Rechtsradikalismus macht mich wütend. Und wenn es dann noch „in der Nachbarschaft“ geschehen ist, macht mich das umso wütender. Dortmund ist – was Rechtsradikalismus angeht – kein unbeschriebenes Blatt. Der Rechtsradikalismus scheint hier „Tradition“ zu haben… viele behaupten sogar, daß Dortmund eine Hochburg der Rechten in Deutschland ist. Dieses Thema wird auch in „Drei Steine“ aufgegriffen – ein grosser Teil des Anhangs beschreibt die Entwicklung des Rechtsradikalismus in Dortmund.

Die Graphic Novel ist durchgehend in Blautönen gehalten – wie ich finde eine passende Farbe, um der Hintergrundstory die richtige Atmosphäre zu verleihen. Ich bin kein Comicprofi, aber die Bilder sind sehr eindringlich und machen beim Lesen und Ansehen betroffen. Trotz allem schafft es Nils Oskamp aber, daß man als Leser – wie auch der Protagonist – nie den Mut verliert. Im Gegenteil animiert die Graphic Novel sogar dazu zu seinen Standpunkten zu stehen und diese – wenn nötig – auch verbal zu verteidigen. „Drei Steine“ zeigt sehr eindringlich, daß es sehr wohl möglich ist, sich gegen stumpfe und gefährliche Ideologien zu verwahren, ihnen entgegenzutreten und aufzurütteln. In diesem Sinne finde ich es auch grossartig, daß Herr Oskamp mit „Drei Steine“ in Schulen geht und dort Lesungen veranstaltet.

Liebe Comicfans – verzeiht mir bitte diese Rezension. Ich habe noch keinen Comic rezensiert und war doch sehr unsicher, wie das zu handhaben ist. Daher liest sich diese Rezension wohl auch eher wie eine Buchrezension. Vergebt mir!

Ich möchte „Drei Steine“ jedem ans Herz legen! Ob jung oder alt! Lest die Graphic Novel, versteht was falsche Ideologien den Menschen antun, steht auf und erhebt Eure Stimme gegen Rechts!

Titel: Drei Steine
Autor und Zeichner: Nils Oskamp
Verlag: Panini
Seiten: 160
Preis: 19,99 EUR
ISBN: 978-3957986467
Hier erhältlich
Webseite „Drei Steine“

Momentan läuft eine Ausstellung zu „Drei Steine“ in der Steinwache in Dortmund. Wer daran Interesse hat, dem sei diese Seite für weitere Informationen empfohlen.

Continue reading
Written by: Kopfgestöber
Buchrezensionen

Joseph Fink & Jeffrey Cranor: Willkommen in Night Vale

16. Juni 2016 Keine Kommentare

9783608961379

Night Vale, ein Städtchen in der Wüste. Irgendwo in der Weite des amerikanischen Südwestens. Geister, Engel, Aliens und ein Radiosender, der vor gefährlichem Wissen warnt, gehören hier zum Alltag. Night Vale ist völlig anders als alle anderen Städte, die Sie kennen – und doch seltsam vertraut. Jackie Fierro betreibt das örtliche Pfandhaus in Night Vale. Eines Tages verpfändet ein Fremder einen Zettel, auf dem mit Bleistift die zwei Worte „King City“ geschrieben stehen. Kaum ist der Mann in Richtung Wüste verschwunden, erinnert sich niemand an ihn – aber Jackie wird das Papier und das Rätsel, das es umgibt, nicht mehr los.

„Willkommen in Night Vale“ von Joseph Fink und Jeffrey Cranor ist ein Experiment. Es spielt mit Euren Gedanken und Gefühlen. Es verwirrt mit seiner Sprache und ist doch logisch. Kein Satz endet so, wie man es erwarten würde. Keine angedeutete Geschichte verläuft so, wie man es sich denken würde. Die Geschichte ist voll von Engeln, Trugbildern, Aliens, mysteriösen Behörden und vielem mehr.

Ich bin komplett verwirrt zurückgelassen…
Es ist nun ein Tag her, daß ich „Willkommen in Night Vale“ beendet habe. Und ich denke immer noch darüber nach. Ist es ein gutes Buch? Ist es ein schlechtes Buch? Was will mir die Geschichte eigentlich sagen? Ist es wirklich so, wie ich es mir denke? Hab ich das Buch überhaupt verstanden? Was soll das alles?

Fragen über Fragen, aber mein Gefühl sagt mir: „Was für ein tolles Buch!“
Es ist auf irgendeine unerklärliche Art spannend und fesselnd. Man will die Charaktere kennenlernen, will herausfinden was denn nun wirklich in Night Vale und King City vorgeht, was Jackie, Diane und Josh denn so bedeutend macht (ok, bei Josh wird das sehr schnell klar 😉 ). Aber dann liest man ein Kapitel und steht wieder völlig durcheinander da…

Das Buch basiert auf einem schon länger laufenden Podcast der beiden Autoren Joseph Fink und Jeffrey Cranor. Ich gestehe – ich kenne den Podcast nicht. Aber ich möchte ihn kennenlernen. Denn „Willkommen in Night Vale“ hat mich im Innersten berührt. Auch wenn ich komplett verwirrt bin und eigentlich gar nicht genau sagen kann was für ein Buch es eigentlich ist, so gefällt es mir doch ausserordentlich! Das Schlimme daran – ich kann gar nicht sagen warum… Aber eins weiss ich genau, das Buch wird mich noch sehr lange beschäftigen!

Merkwürdige Rezension werde einige nun sagen. Und Ihr habt recht! Genau so merkwürdig wie „Willkommen in Night Vale“.

Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen – lest das Buch, lasst Euch darauf ein! Es ist nicht wie andere Bücher! Und vielleicht sagt ihr mir dann was es bei Euch ausgelöst hat…

Titel: Willkommen in Night Vale
Autor: Joseph Fink & Jeffrey Cranor
Verlag: Hobbit Presse
Seiten: 378
Preis: 19,95 EUR
ISBN: 978-3-608-96137-9
Hier erhältlich

Night Vale Podcast auf YouTube (englisch)

Continue reading
Written by: Kopfgestöber
Ein Tag im Leben von...

Ein Tag im Leben von… Christoph Hardebusch!

7. April 2016 Keine Kommentare

Ihr Lieben,

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie der Arbeitsalltag von Christoph Hardebusch aussieht?

Dann schaut doch mal bei „Ein Tag im Leben von…“ vorbei!

Ich präsentiere Euch voller Stolz und Freude:
Ein Tag im Leben von… Christoph Hardebusch

Es grüsst Euch ganz herzlich!
Patrick (aka Kopfgestöber)

Continue reading
Written by: Kopfgestöber
Page 9 of 20« First...«891011»20...Last »

Über mich

Hallo. Ich bin Patrick und Buchblogger aus Leidenschaft! Auf meinen Blog findet Ihr Rezensionen im Bereich Fantasy-, Science Fiction-, und Horrorliteratur.

STAY TUNED! Kopfgestöber regt sich wieder! :)

Diesen Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest alle Neuigkeiten meines Blogs auch per Email erhalten? Dann trage bitte hier deine Emailadresse ein.

Archive

Blogroll

  • Hobbitpresse
  • Justmy50CentCHARITY
  • Klett-Cotta Verlag
  • Phantastisch Lesen
  • Phantastische Akademie e.V.
  • TOR-Online

© 2020 Kopfgestöber
Theme Design by Premiumcoding